Die Suvretta Sports School AG hält sich an die aktuellen Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Wir nehmen die Gesundheit unserer Gäste sehr ernst. Dieses Schutzkonzept dient dazu einen sicheren Skiunterricht unter den herrschenden Bedingungen zu garantieren.
Skifahren und Langlaufen findet an der frischen Luft statt. Damit ist bereits ein grosser Teil des Ansteckungsrisikos stark minimiert. Skifahren stärkt Körper, Geist und produziert Glücksgefühle. Das stärkt unser Immunsystem und macht uns widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten.
Gäste mit Krankheitssymptomen dürfen nicht am Unterricht teilnehmen. Sie teilen dies unserem Skilehrer oder unserem Skischulbüro mit. Sie bleiben zu Hause und befolgen die Anleitung des Bundesamtes für Gesundheit bezüglich Quarantäne und/oder Arztkonsultation.
Gäste, die mit dem Corona Virus infiziert sind, melden dies bitte unserem Skilehrer oder unserem Skischulbüro.
Anrecht auf Rückerstattung der Unterrichtsleistung gibt es mit einem gültigen Arztzeugnis eines ortsansässigen Arztes ab dem Folgetag. Siehe dazu unsere AGB's.
Die Suvretta Sports School AG und deren Mitarbeiter sind verpflichtet die Kontaktdaten aller Gäste wie folgt aufzunehmen:
Name, Vorname, Mobil Telefon, E-Mail, Wohnadresse im Engadin.
Die Kunden werden darauf hingewiesen, dass die Daten auf Anfrage an die kantonale Behörde weitergeleitet werden müssen.
Wir empfehlen ihnen die Swiss Covid App zu installieren und zu verwenden. Zudem empfehlen wir ihnen rechtzeitig vor dem Winter eine Grippeimpfung bei ihrem Hausarzt vorzunehmen.
Wir respektieren die Schutzkonzepte der anderen touristischen Betriebe in der Region wie zum Bespiel der Bergbahnen, Hotels, Restaurants oder Sportgeschäfte.
Unsere Skilehrer bestätigen uns durch einen permanenten Gesundheits Check Fragebogen, dass sie keine Krankheitssymptome haben. Zusätzlich messen wir regelmässig die Körpertemperatur.
Bei auftretenden Symptomen können unsere Skilehrer nicht arbeiten und die Gäste erhalten einen anderen Skilehrer.
Unsere Mitarbeiter tragen Desinfektionsmittel zur Handhygiene und Mund/Nasenschutz bei sich.
Berührungsflächen und Hilfsmittel im gesamten Skischulbereich werden regelmässig desinfiziert.
Liebe Gäste bitte buchen & bezahlen sie den Unterricht über unseren Onlineshop.
Ihr Skilehrer trägt bei der Begrüssung einen Mund/Nasenschutz, Maske. Nach der Besprechung Ihrer Bedürfnisse kann auf das Tragen einer Maske auf Gästegeheiss verzichtet werden, solange der Mindestabstand von 1.5 Meter eingehalten werden kann. Falls der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, ist unser Skilehrer verpflichtet einen Mund/Nasenschutz, Maske zu tragen.
An Beförderungsanlagen gelten die Bestimmungen des jeweiligen Schutzkonzeptes der Bergbahnen sowie die Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit BAG. In geschlossenen Gondelbahnen gilt eine strenge Mund/Nasenschutz, Masken Pflicht.
Bei Abholung eines Gastes durch den Skilehrer mit einem Fahrzeug ist der Skilehrer verpflichtet die ganze Zeit eine Maske zu tragen. Er empfiehlt dem Gast ebenfalls eine Maske zu tragen. Masken sind im Skischulbüro erhältlich.
Unsere Skilehrer nutzen wenn immer möglich Sesselbahnen und Skilifte.
Die Gäste werden gebeten, den Unterricht im Vorfeld online oder per mail zu buchen, um die Besuche im Skischul Büro zu minimieren.
Falls der Mindestabstand von 1.5m nicht eingehalten werden kann, ist der Skilehrer verpflichtet eine Maske zu tragen. Wir empfehlen auch unseren Gästen eine Maske zu tragen. In geschlossenen Gondelbahnen ist das Tragen eines Mund/Nasenschutzes vorgeschrieben (ab 12 Jahren).
Die Kunden werden gebeten, die Kinder nur von einem Elternteil zum Unterricht zu begleiten. Für die Eltern bestehen gekennzeichnete Zuschauerzonen. Durch die Aufteilung der Sammelplätze werden die einzelnen Gruppen nicht gemischt. Die einzelnen Gruppen werden auch beim Mittagessen, beim Kinderskirennen etc. autonom betreut. Wir richten gekennzeichnete Zuschauerzonen ein.
Bei allen Kindern wird täglich am Morgen die Temperatur gemessen, es erfolgt ein Check-in. Bei erhöhter Temperatur (ab 38 Grand) kann das Kind nicht am Unterricht teilnehmen. Bei zusätzlichen Symptomen soll ein Arzt konsultiert werden.
Unsere Skilehrer nutzen, wenn immer möglich Sesselbahnen sowie Skilifte an der frischen Luft, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren.
Die Preisverteilung der Kinderklassen wird gruppenweise durchgeführt.
Das Plakat „So schützen wir uns“ ist in aktueller Fassung deutlich ersichtlich aufgehängt.
Desinfektionsmittel steht im Eingangsbereich zur Verfügung.
Eine Trennwand wird am Schalter aufgestellt. Die Büroräumlichkeiten werden regelmässig gelüftet und gereinigt. Die Mitarbeiter desinfizieren, waschen regelmässig die Hände.
Die sich im Büro aufzuhaltenden Kundenanzahl wird beschränkt, Markierungen am Boden regeln den Abstand. Bargeldloses Bezahlen, insbesondere mit Zahlungslinks oder Karte wird empfohlen. Wir empfehlen Buchungen Online oder per mail vorzunehmen.
Die Suvretta Sports School hat ein Fach Team, welches sich mit der jeweils aktuellen Situation befasst und für alle Fragen bezüglich Covid 19 zur Verfügung steht.
Das Team ist für die Umsetzung dieses Schutzkonzeptes zuständig und veranlasst allfällige Lockerungen oder Verschärfungen der Massnahmen.
Das Covid 19 Fach Team ist für die Kommunikation in sämtlichen mit Covid 19 zusammenhängenden Meldungen verantwortlich. Mitarbeiter, welche um Auskunft über dieses Schutzkonzept hinaus gebeten werden, verweisen sämtliche Anfragen an das Fach Team.
Dem Covid 19 Fach Team gehören an:
Bitte beachten sie die Allgemeinen Bedingungen der Suvretta Sports School AG was allfällige Covid Rückzahlungen betrifft.
Das Schutzkonzept wird laufend online angepasst.
Die Geschäftsleitung Suvretta Sports School AG.